
Geboren am 13. April 1939 in Estavayer-le-Lac (Schweiz)
Philosphisch-theologische Studien am Priesterseminar in Freiburg (Schweiz)
28. Juni 1964: Priesterweihe in Freiburg für die Diözese Lausanne-Genf-Freiburg
1964-1969: Vikar in der Basilika Notre-Dame in Genf
1969 -1971: Eintritt in den administrativen Dienst des Heiligen Stuhles, zunächst in der Kongregation für den Klerus (1969-1970) und anschließend in der Kongregation für die Bischöfe (1970-1971)
1971-1973: Studium an der Päpstlichen Diplomatenakademie
1973: Doktor des Kanonischen Rechts an der Päpstlichen Universität Gregoriana mit einer Untersuchung über den Dienst in der Pfarrei mit dem Titel „Curé ou presbytérium paroissial“, in der die Bedeutung der Aussage des Zweiten Vatikanischen Konzils im Dekret „Presbyterorum ordinis“ über die Verantwortung aller Priester im pastoralen Dienst ausgearbeitet wurde
1973-1986: Eintritt in den Diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhles und Tätigkeit in den Apostolischen Nuntiaturen in Südafrika, Peru, Frankreich, Pakistan und Japan
1986-1991: Offizial des Diözesangerichts von Lausanne-Genf- Freiburg
1991: Rückkehr in den Diplomatischen Dienst und Tätigkeit in der Sektion für die Beziehungen mit den Staaten im Staatssekretariat
16. November 1996: Ernennung zum beigeordneten Sekretär des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen
12. November 1998: Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Rumänien
22. März 2003: Ernennung zum Apostolischen Nuntius auch in Moldawien
15. Oktober 2007: Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Deutschland
Außer seiner Muttersprache spricht Erzbischof Périsset Deutsch, Italienisch, Spanisch, Englisch und Rumänisch.