Raphael bedeutet: Gottes Arznei. Er ist der Erzengel, der in dem wunderschönen biblischen Buch Tobit in Erscheinung tritt. Dieses ist eine erbauliche Erzählung, die den frommen Israeliten in seinen familiären Tugenden, in seinem unerschütterlichen Vertrauen auf Gott in guten und in schwierigen Tagen, wie auch in der Zeit der ninivitischen Gefangenschaft in seiner Sehnsucht nach Jerusalem ermutigen und trösten will.

Raphael begleitet den jungen Tobit von Ninive nach Ekbatana und führt ihn zu dem Haus der Cousine Sara und begleitet ihn wieder zurück zum Vaterhaus.

In der Darstellung des Glasfensters ist er an der Seite des jungen Tobit, es sieht aus, als hielte er ihn an der Hand. Der junge Tobit erscheint bekleidet wie mit einer Pilgerkleidung, fast wie mit der Kutte eines Mönches. So wie der Engel hält er in der linken Hand den Pilgerstab, in der anderen trägt er die Urkunde der 10 Silbertalente, die sein Vater Tobias bei Gabael in Rages angelegt hat und die er zurückholen muß.

In dem unteren Teil links sieht man den Fisch, der den jungen Tobit im Fluß Tigris angegriffen hat: Nach der Anweisung des Erzengels Raphael konnte Tobit seine Braut Sara von dem Teufel befreien, indem er das Herz und die Leber des Fisches vor ihr räucherte, und bei seiner Rückkehr nach Haus konnte er die Blindheit seines Vaters heilen, indem er die Galle des Fisches als Salbe auf dessen Augen strich.

Neben Michael und Gabriel ist Raphael einer der drei Erzengel, die die Kirche in einem gemeinsamen Fest am 29. September feiert.